Anwendung: Kontakthülsen lagerichtig und einzeln bereitstellen
Kategorie: Getaktete Ausbringung
Lösung:
Vom Wendelförderer kommen die Hülsen auf das Sensorband und werden zunächst von der MRW-Zeilenkamera erfasst, Vereinzelung und
Mindestabstände werden sichergestellt.
Zu dicht aufeinander folgende und falsch orientierte Werkstücke werden in den Wendelförderer zurück geblasen.
Falschteile, Schrott, Reste werden ausgesondert.
Anschließend werden die Hülsen auf einer Linearstrecke (Vibrationsstaustrecke) gestaut.
Am Ende der Strecke ein FlipFlop (pneumatischer Öffner/Schließer), das auf Anforderung ein einzelnes Werkstück freigibt.
Am Ende des Systems wird die Hülse vom (kundenseitigen) Greifer abgeholt.